Der Leser im Dilemma: Die Leserrolle in Max Frischs Romanen «Stiller», «Homo faber» und «Mein Name sei Gantenbein» (Zürcher Germanistische Studien)
Richard Egger
237 pages, Paperback
ISBN: 3261035862
ISBN13:
Language: German
Publish: 536400000000
Seit die Literaturwissenschaft ihre Aufmerksamkeit auf Phänomene der Rezeption richtet, stehen die Prozesse, die sich bei der Lektüre eines fiktionalen Textes im Leserbewusstsein abspielen, im Zentrum des Interesses. Ihnen geht die vorliegende Arbeit am Beispiel von Max Frischs Romanen «Stiller», «Homo faber» und «Mein Name sei Gantenbein» nach. Dabei wird die Text-Leser-Beziehung, im Gegensatz zu zahlreichen Untersuchungen der Rezeptionsforschung, nicht über reale Leser ergründet, sondern durch die im Text vorgezeichnete Leserrolle. Die wirkungsästhetische Analyse deckt in den drei Romanen eine gemeinsame raffinierte Grundstrategie Indem sie den Leser gezielt in ein Dilemma treiben, verstricken sie ihn mit sanfter Gewalt in die Lektüre. Der Untersuchung erschliesst sich so nicht nur die spezifische Wirkstruktur dreier Texte, deren breite Resonanz – bei der Literaturwissenschaft wie beim Leserpublikum – seit ihrem Erscheinen ungebrochen anhält; die Studie vermittelt darüber hinaus auch prinzipielle Einsichten in die Wirkungsweise von Literatur.